Hier veröffentlichen wir - zugegeben subjektiv - nur eine Auswahl wichtiger Veranstaltungen. Die Gemeinden haben heute alle ihre eigenen Webseiten mit ihren regionalen Veranstaltungen, das könnten wir alles so nicht leisten. Meist finden Sie diese schnell in der Suchmaschine mit den angehängten Adressteilen - ayto.es.
Ein bunter Kalender der Fest- und Feiertage in ganz Spanien findet sich hier auf Pagewizz:
"Die großen Feste in Spanien übers Jahr"
zum Beispiel über die Romerias und Ferias
Foto links von Bea Hohler auf der Romeria von Los Barrios
Gute Premiere!
Diese Woche stand in Málaga der aktuelle Deutschen Films im Mittelpunkt - parallel zur Berlinale.
Wir sahen zur Eröffnung "Styxx" des österreichischen Regisseurs Wolfgang Fischer, ausgezeichent vor einem Jahr mit 4 "Lolas", bei dem eine einsame Seglerin einem Flüchtlingsboot in Seenot begegnet. Geht unter die Haut!
Deutsche Filmwochen organisieren dankenswerterweise deutsche Botschaften und das Goetheinstitut schon seit längerem in anderen Ländern, nun auch zum ersten Mal in Andalusien unter Mithilfe des deutschen Konsulats und der SURdeutsche Ausgabe.
Fotos oben von links nach rechts: Die deutschen Filme, die gezeigt wurden - Málaga - Alcazaba bei Nacht - immer einen Ausflug wert! Fotos: Gabriele Hefele)
Dieses Bild kommt von der Fotografin und Jerezana Antonia Guerra bei ihrem Besuch in Barcelona.
Die Optikerkette Specsavers Opticas ruft dazu auf, die Liebe
auch den sozial schwächer Gestelten unter Beweis zu stellen und diesen Monat kleine Lebensmittelspenden zu machen. Specsavers Opticas sammeln vom 1. - 28. im Februar für Bancosol in allen 8
Geschäften an der Costa del Sol, Costa Blanca und Mallorca nichtverderbliche Lebensmittel für die Spanische Föderation der Lebensmittelbanken und hoffen auf lebhafte Beteiligung der
Bürger.
Am Ende des Monats wird dann alles in Zusammenarbeit mit lokalen Wohltätigkeitsorganisationen in den Gemeinden verteilt. Bancosol benötigt besonders Öl, Fischkonserven, konserviertes Fleisch und Fertiggerichte in Dosen wie Suppen und Eintöpfe, wobei natürlich auch jede andere Spende willkommen ist.
Die Lebensmittelbank der Costa del Sol ist Bancosol, eine gemeinnützige Organisation, die 1998 gegründet wurde. Seitdem versorgt sie Menschen in Not. 2016 verteilte man in der Provinz Malaga sechs Millionen Kilogramm Lebensmittel an 50.000 bedürftige Menschen. Zur Zeit widmet man sich außer der Lebensmittelverteilung einem Projekt für Ausbildung und Praktika und hilft außerdem bei der Arbeitssuche.
Oben: Estepona mit Rekord-Touristenzahlen, gut besuchtem spanischen Schinkenschneidewettbewerb und Ausstellung von 50 Jamon-serrano-Herstellern.
Seit 1995 gibt es diesen Welttag des Buches, von der UNESCO ins Leben gerufen zur Förderung des Buches und des Lesens. Im Jahr 2016 sollte ein besonderer Augenmerk auch auf die
Urheberrechte des Autors und seiner Publikationen liegen.
Außerdem haben wir ein Shakespeare- und Cervantes-Jahr zum Gedenken an deren beider 400. Todestag.
Bücher bleiben! Zum Cervantes-Jahr siehe:
zusammengestellt von Gabriele Hefele
Wusten Sie eigentlich, dass der Roman " El ingenioso hidalgo Don Quixote de La Mancha" (wie er im Original heißt) von Miguel Cervantes nach der Bibel das meist veröffentlichte, übersetzte und kommentierte Buch der Welt ist?
- Dass es von 100 Feuilletonredakteuren zum wichtigsten Werk der Weltliteratur gewählt wurde, vor Shakespeares Dramen?
- Dass es von der Inquisition in Spanien 300 Jahre lang verboten war? Weil sich Cervantes offensichtlich über die Ritterschaft und die Oberen lustig macht, außerdem der Freiheit damals das Wort redete unter anderem mit folgendem Zitat Ende des 15. Jahrhunderts (!): "Ich kam in Alemania an, dort schien es mir, dass man mit mehr Freiheit leben kann, weil zum größten Teil man dort mit einer Freiheit des Bewusstseins lebt."
- Dass es eigentlich auf einer arabischen Vorlage basiert, wie Professor Ahmed Oubali von der Universität Tetuan, Marokko, referierte?
- Dass man in diesem Quijote-Jahr sich kostenlos die beiden Bände herunter laden kann aus der Madrider Nationalbibliothek? Und zwar unter http://www.bne.es/es/quijote/
- Dass man in Spanien jemanden einen "Quijote" nennt, wenn er Illusionen nachjagt?
Mehr dazu in meinem ausführlichen Artikel https://pagewizz.com/tag-des-buches-und-don-quijote-jahr-35447/
Interessantes Programm zur Novela Negra in San Roque gab es in San Roque - für Spanischsprechende.
Mehr auf unserer "Español"-Seite!
p.s.: mehr über Ausstellungen spanischer Künstler unter der Seite"Español"